So begleiten wir dich
1. Schritt
Bei unserem ersten Gespräch nehmen wir uns für ein intensives Kennenlernen einen halben Tag Zeit.
Die erste Begegnung findet in unserem Büro in München statt (Remote-Beratung auf expliziten Wunsch)
2. Schritt
Nach dem Erstgespräch erarbeitest du schriftlich Aufgaben zu deiner Person. (Für Schüler: Gleichzeitig erhalten die Eltern Fragebögen, in denen sie die individuellen Stärken und Besonderheiten ihres Kindes beschreiben.)
3. Schritt
Jetzt werden umfangreiche Fragebögen zu Schwerpunkten von Interessen, Vorlieben und Wünschen ausgefüllt und ein psychometrischer Neigungsstrukturtest durchgeführt. (Büro oder Remote).
4. Schritt
Die Ergebnisse werden in der Kolleg*innen Runde anonymisiert vorgestellt und intensiv diskutiert. So sichern wir unsere Beratungsqualität.
5. Schritt
Nun findet ein weiteres Gespräch statt, in der wir unsere Empfehlungen zu den möglichen Berufen und Studien- bzw. Ausbildungswegen vorstellen und besprechen.
6. Schritt
Alle im Prozess erarbeiteten Dokumente, Reports und Informationen werden in einer Mappe zum Nachlesen und Verdichten des Berufsentscheidungsweges zusammengefasst und zugeschickt.
7. Schritt
Die Entscheidung für eine der vorgeschlagenen Berufs- oder Studienmöglichkeiten braucht Zeit. Darum geben wir dir Tools an die Hand, die ihnen helfen, eine fundierte Wahl zu treffen und melden uns nach ca. 10-14 Tagen erneut, um damit die Phase der Entscheidungsfindung abzuschließen.
Informationen für die Eltern
Sie haben Ihr Kind bisher immer begleitet und werden das auch weiterhin tun.
Jetzt aber, da das Nest der Familie verlassen wird, müssen eigene Wege gefunden werden. Das ist nicht leicht. Die meisten Kinder spüren die Erwartungen der Familie und des Freundeskreises. Es fällt ihnen dadurch schwer, zu erkennen, was sie selber wirklich wollen und von sich selbst erwarten können. Deswegen eröffnen wir in unserem Beratungsprozess ganz bewusst einen Freiraum, in dem der junge Mensch sich selbst begegnen kann.
Das Wissen der Eltern ist selbstverständlich von sehr großer Bedeutung und wird über einen Fragebogen in den Prozess integriert.
Sollten Sie am Ende in einer eigenen Sitzung über die Ergebnisse informiert werden wollen, vermerken Sie das bitte in dem Anmeldungsformular. (Kosten: 240 Euro)
Kosten
1.200 Euro, inklusive Mehrwertsteuer.
Unter bestimmten Umständen ist auch eine Preisreduzierung möglich. Bitte erfragen Sie dazu unsere Konditionen.